Evolution der Systemanforderungen – Gibt es einen Anstieg durch Playstation 4 und Xbox One?

Hi Community!

Vor allem in den vergangenen Wochen sind bemerkenswert viele PC-Titel erschienen, die harte Systemanforderungen von unseren PCs verlangen. 

Zwar gibt es einen sichtbaren Mehrwert bei der Grafik, der Hardware-Hunger scheint jedoch exponentiell zu steigen. Die Kollegen von PC Games Hardware versuchen sich an einem Vergleich beliebter Spielserien wie Assassin’s Creeed, Far Cry und Dragon Age über die vergangenen Jahre.

Über Thomas

Gründer und Chefredakteur

Veröffentlicht am 2. Dezember 2014 in PC/Mac, Sonstiges und mit , , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 3 Kommentare.

  1. Schlimm finde ich ja, wie gern über die schlechten Absatzzahlen am PC gejault wird – von Seiten vieler großer Publisher. Ja, was wollen die denn? Knallen uns schlecht optimierte Spiele vor den Latz, erwarten dann noch, dass der Kunde ständig neue Grafikkarten und Co. erwirbt, da man keinen Bock hat zu optimieren und dann soll man den Kram kaufen? Was etwa ein Unity verlangt ist doch ein Witz. Die Karten die unter Mindestanforderungen stehen sind etwa 2 Jahre alt und aus dem hohen Preissektor noch dazu. Die meisten Leute kaufen aber nunmal in anderen Preisbereichen ihre Grafikkarten ein. Man kann von der großen Masse an Spielern nicht erwarten, dass der PC a) sehr aktuell ist und b) dann noch solche relativ teuren Komponenten verbaut hat. Auch verstehe ich nicht, warum man gern meint, man müsste optisch mindestens mit der Konsolenversion mithalten können, oder drüber liegen. Mir persönlich wäre es lieber, es gibt eine Low-Version die dann eben ein paar Spielereien nicht hat, dafür dann aber auch auf meinem PC läuft. Ich bin ja Mal gespannt, wie sich bei Spielen generell die Systemanforderungen entwickeln. Mein PC ist noch arg jung – meinen letzten hatte ich immerhin stolze 6 Jahre und habe darauf noch aktuelle Sachen gedaddelt – aber für Unity schon wieder zu alt. Naja, letztlich war es nur die Grafikkarte. Die stammt zwar aus der selben Generation, ist aber ein Preissegment tiefer gewesen, was eigentlich im Jahr 2014 noch völlig ausreichen sollte, würden die Entwickler in Sachen Optimierung ihren Job machen.

    Btw gibt es nicht umsonst den großen Hype um Indiespiele. Warum greifen immer mehr drauf zurück? Weil man sich manche AAA-Titel zum Launch doch gar nicht mehr antun kann. Sorry für die drastische Formulierung, aber bei manchen Titeln kann man echt nur von antun reden. Man soll inzwischen selbst für ein PC Spiel an die 70 Euro auf den Tisch blättern und darf sich dann über schlecht optimierte, lieblos portierte und fehlerbehaftete Games freuen? Dann doch lieber für 20 Euro ein mit Liebe gemachtes Indie-Spiel.

    Die meisten Probleme der großen Publisher sind doch hausgemacht. Immer die Hände aufhalten und Geld verlangen, aber dafür immer weniger bieten. Die Preise werden dank Season Pass, Abos, Mikrotransaktionen und DLCs nach oben geschraubt, die Qualität senkt man so weit ab, wie nur möglich. Sobald man den Kunden sein Spiel halbwegs zumuten kann, knallt man es auf den Markt – man kann ja patchen.

  2. …“nur müsste man dafür Zeit und Geld in die Optimierung stecken…“ das ist der punkt. die zeit und das geld fehlt einfach, weil die entwickler einfach so schnell wie möglich ein neues spiel rausbringen müssen…auf der einen seite kann ich es verstehen in bezug auf umsatz, gewinn, existenz etc. aber auf der anderen seite völlig unverständlich, wenn sie n halb fertiges spiel rausbringen, was in der letzten zeit schon so oft der fall war. naja mich interessiert der artikel auch nicht sonderlich. sind halt die neuen konsolen da, das ist aber kein grund jetzt von anstieg der leistung zu sprechen ?!

  3. Ich mag den Artikel nicht sonderlich. Man übergeht da irgendwie völlig, dass die Schuld oft einfach an der Faulheit liegt, die Spiele ordentlich zu optimieren und man gar keine Lust hat, sie auf älteren Rechnern laufen zu lassen.

    Man sorgt einfach dafür, dass auch PCler gezwungen sind, sich in gewissen Abständen neue Hardware kaufen zu müssen. Viele Spiele könnte man auch auf deutlich schwächeren Geräten zum Laufen bringen … nur müsste man dafür Zeit und Geld in die Optimierung stecken.

    Genauso wie die zunehmende Größe von Spielen. Oft ginge es kleiner. Aber wozu? Speichermedien haben ja immer mehr Platz und wenn man sich da schon so schön austoben kann bei den Discs für die Konsolen … warum sollte man sich über so lächerliche Dinge wie die Komprimierung noch Gedanken machen? Die Leute hätten dann ja auch keinen Grund, sich ihre 2TB Festplatte zu kaufen.

    Die neuen Konsolen haben wenn überhaupt nur indirekt die Schuld zu verbuchen. Die können halt jetzt sagen „So, neue Konsolen, neue Sprünge bei der Grafik, nix muss mehr limitiert werden.“ Letztlich aber vor allem eines: Blödsinn. Was hindert den Entwickler daran, größere Unterschiede zwischen Low und Ultra-Einstellungen zu machen? Unwillen von den Verantwortlichen. Wie sagte etwa Ubisoft Mal? Der PC-Gamer kann sich ja einfach eine neue Grafikkarte kaufen, warum sollten sie ihre Spiele optimieren, damit sie weniger Hardwarehunger haben?

Nun ist deine Meinung gefragt

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: