Blog-Archive

AMD Polaris – Polaris 10 & Polaris 11 als neue GPUs angekündigt

Hi Community!

Die Radeon Technologies Group hat bestätigt, dass es zwei neue Grafikchips mit den Codenamen Polaris 10 und Polaris 11 geben wird. Lies den Rest dieses Beitrags

AMD Radeon R9 390 – Günstigere Version mit 4 statt 8 GByte

Hi Community!

Die aktuelle AMD Radeon R9 390 bietet grundsätzlich 8 GByte GDDR5-Speicher. Nun kommt auch eine neue Version auf den Markt, die mit 4 GByte VRAM auch etwas günstiger sein wird. Lies den Rest dieses Beitrags

ASUS Radeon R9 Fury Strix im Test – Wuchtig, flüsterleise & schnell

Hi Community!

Nach der Vorstellung der Radeon R9 Fury möchte AMD sich wohl nicht ausruhen und bringt die Radeon R9 Fury X heraus.  Lies den Rest dieses Beitrags

AMD – Microsoft soll an Übernahme interessiert sein

Hi Community!

Gerüchten zufolge ist Microsoft an der Übernahme von AMD interessiert.  Lies den Rest dieses Beitrags

Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit einer Ewigkeit

Hi Community!

Mit 8,9 Milliarden Transistoren und einer Fläche von 596 mm² ist der Grafikchip mit dem Codenamen Fiji die bei Weitem komplexeste GPU, die AMD jemals entworfen hat, und stellt in Sachen Transistorzahl auch Nvidias derzeitiges Flaggschiff, den GM200, in den Schatten. Dabei ist Fiji allerdings minimal (ca. 5 mm²) kleiner als der GM200, AMD packt ergo mehr Transistoren auf engerem Raum.

Mit der brandneuen Fiji-GPU, vier GiByte Hochgeschwindigkeitsspeicher „HBM“ und einer serienmäßigen Flüssigkeitskühlung ausgestattet, ist die Radeon R9 Fury X die bislang komplexeste GPU aus dem Hause AMD.

Die rund 700 Euro teure GPU ist wieder zurück im High-End-Segment der Single-GPU-Grafikkarten, um sich die Technologie- und Leistungskrone an sich zu reißen. Die Kollegen von PCGH klären im Test, ob das gelingt, wieviel Strom die Fury X verbraucht und wie laut sie beim Spielen wird.

Radeon R9 390X im Test – Vor allem wegen Treiberarbeit flotter

Hi Community!

AMD hat seine Radeon-300-Familie offiziell veröffentlicht. Lies den Rest dieses Beitrags

The Witcher 3 – Hairworks auf Radeon-Grafikkarten optimieren

Hi Community!

Die besonders schöne Darstellung von Haaren in The Witcher 3: Wild Hunt basiert auf Nvidia Hairworks und ist daher vor allem für Geforce-Grafikkarten optimiert.  Lies den Rest dieses Beitrags

The Witcher 3 im Technik-Test – Das schönste Rollenspiel im Grafikkartenbenchmark mit 22 GPUs

Hi Community!

Die Kollegen von PC Games Hardware jagen die Testversion von The Witcher 3 samt Day-1-Patch mit diversen Grafikkarten durch unterschiedliche Testszenarien. Reinschauen lohnt sich!

 

GTA 5 PC – Die ersten Benchmarks von 12 Radeon- und Geforce-Grafikkarten

Hi Community!

GTA 5 PC ist seit heute spielbar. Lies den Rest dieses Beitrags

Evga GTX 960 SSC/4G im Test – Wie stark profitiert die Mittelklasse-GPU von 4 GiByte VRAM?

Hi Community!

Ohne viel Tamm Tamm erschienen im laufenden Monat viele 4-GiByte-Modelle von Nvidias Geforce GTX 960.  Lies den Rest dieses Beitrags